Tasting_forum Kostbarer Boden Bio-Boden Bio-Wein Bodeneluat Verkostung Bio 3.0 #biodreinull Biolandgut Esterhazy Donnerskirchen

Tasting_forum 80: Kostbarer Boden Bio-Boden- und -Weinverkostung

Kostbarer Boden – Es war prächtig angerichtet, bei den Biofeldtagen 2018 in Donnerskirchen. Die strahlende Sonne hatte an den beiden Feldtagen 9000 Bio-Interessierte zur neuen Bio-Leistungsschau ans Westufer des Neusiedlersees angelockt. Gut, die überwiegende Zahl kam offensichtlich zum PS-Schauen und um gut zu essen und zu trinken. Umso mehr freuten wir uns, dass das Tasting_forum 80 mit der ambitioniert programmierten Bio-Boden- und –Weinverkostung „Kostbarer Boden“ im idyllischen Gartenbereich des Biolandguts gut 30 Menschen motivieren hatte können.

Tasting_forum Kostbarer Boden Bio-Boden Bio-Wein Bodeneluat Verkostung Bio 3.0 #biodreinull Biolandgut Esterhazy Donnerskirchen

Bodeneluat

Über den Boden lässt sich immer viel erzählen. Viel Gutes, leider aber vor allem Fakten, die uns tiefe Sorgenfalten auf der Stirne wachsen lassen müss(t)en. So gehen vor allem als Folge unsachgemäßer Bodenbehandlung jedes Jahr 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Muttererde unwiederbringlich verloren. Das sind immerhin jählich 3 Tonnen pro Erdenbürgerin. Seit 1955 sind so immerhin 1/3 des zukunftsentscheidenden Oberbodens „verschwunden“. Der Weggang passiert leise.

Tasting_forum Kostbarer Boden Bio-Boden Bio-Wein Bodeneluat Verkostung Bio 3.0 #biodreinull Biolandgut Esterhazy Donnerskirchen

Bio-Wissen

Die Biologische Landwirtschaft macht es sich seit fast 100 Jahren zur obersten Aufgabe, Bodenfruchtbarkeit zu erhalten oder aufzubauen. Ein fruchtbarer, humoser, krümeliger, lebendiger Boden ist nach wie vor die beste Garantie auch in Zukunft nicht nur beste, gesunde Lebensmittel zu ernten, sondern auch große Mengen an CO2 zu binden und damit das Klima zu schonen, Wasser aufzunehmen und zu filtern, oder auch die gesamte Kette der Biodiversität zu erhalten etc. etc.

Tasting_forum Kostbarer Boden Bio-Boden Bio-Wein Bodeneluat Verkostung Bio 3.0 #biodreinull Biolandgut Esterhazy Donnerskirchen

Schafgarbentee

Der Verkostungsnachmittag begann mit einer Spritzmittelverkostung. So wie das Tasting_forum auch sonst keine Vergleiche zwischen Bio und konventionell anstellt, so verzichteten wir auch in dem Moment auf einen Vergleich. Der verkostete Bio-Schafgarbentee mit einem Hauch Bio-Thymian machte aber sehr eindringlich bewusst und erlebbar, dass die in der Bio-Landwirtschaft eingesetzten Pflanzenstärkungsmittel (fast immer) erstens gut schmecken und zweitens auch uns Menschen gut tun. Das kann man von den in der guten landwirtschaftlichen Praxis üblichen, chemisch-synthetischen Mitteln, die zuweilen das Totenkopfsymbol tragen, nicht unbedingt behaupten.

Tasting_forum Kostbarer Boden Bio-Boden Bio-Wein Bodeneluat Verkostung Bio 3.0 #biodreinull Biolandgut Esterhazy DonnerskirchenAls das erste Verkostungspärchen und die zugehörigen Bodeneluate – einfacher gesagt: filtrierte Bodenlösungen – zur Verkostung aufgetragen waren, begann in Rufweite eine mächtige Blasmusikkapelle gegen die Verkostung anzuspielen, was ihr dezibelmäßig auch locker gelungen ist. Mit einer kurzfristig organisierten Tonanlage stand einem konzentrierten Verkosten aber kurz später nichts mehr im Wege.

Tasting_forum Kostbarer Boden Bio-Boden Bio-Wein Bodeneluat Verkostung Bio 3.0 #biodreinull Biolandgut Esterhazy Donnerskirchen

Bodeneluat

Was soll man sagen? Die ungeschulten Gaumen, das luftige Ambiente, die feierliche Stimmung und der Geräuschpegel machten die Konzentration auf die sehr subtilen Geruchs- und Geschmacksinformationen der Böden und die Zuordnung zu den exzellenten Bio-Weinen zu einer heroischen Aufgabe.

Tasting_forum Kostbarer Boden Bio-Boden Bio-Wein Bodeneluat Verkostung Bio 3.0 #biodreinull Biolandgut Esterhazy DonnerskirchenJürgen Schmücking und der Bio-Winzer Franz Weninger halfen aber mit zahlreichen fachdienlichen Hinweisen und Informationen auf die Sprünge.

Tasting_forum Kostbarer Boden Bio-Boden Bio-Wein Bodeneluat Verkostung Bio 3.0 #biodreinull Biolandgut Esterhazy Donnerskirchen

Franz Weninger

Auch zum Beispiel, indem der Jungwinzer zu den Weinen Fotos der zugehörigen Böden austeilte und zu einer solchen Zuordnung anregte. Und siehe da: Die visuelle Zusatzinformation erwies sich als überraschend hilfreich, sodass doch ein Großteil der VerkosterInnen die Weine dem korrespondierenden Boden und auch Bodenbild zuordnete. Zufall oder nicht? Interessant allemal!

Tasting_forum Kostbarer Boden Bio-Boden Bio-Wein Bodeneluat Verkostung Bio 3.0 #biodreinull Biolandgut Esterhazy DonnerskirchenMit einem wunderbar versöhnlichen Süßwein aus einer 1994er Ernte schloss diese ganz außergewöhnliche Verkostung.

Hier geht es zum Album mit den schönen Fotos des Nachmittags: Tasting_forum 80 Verkostung von Bio-Boden und Bio-Wein

Tasting_forum Kostbarer Boden Bio-Boden Bio-Wein Bodeneluat Verkostung Bio 3.0 #biodreinull Biolandgut Esterhazy DonnerskirchenThema: Kostbarer Boden– Verkostung von Bio-Boden und Bio-Wein, #biodreinull Tasting_forum 80
Termin: Samstag, 16. Juni 2018; 16.15 Uhr
Ort: Biofeldtage 2018, Biolandgut Esterhazy, 7082 Donnerskirchen (Burgenland)
Impuls und Expertise: Franz Weninger (Bio-Winzer), Jürgen Schmücking (Wort.Bild.Bio), Reinhard Geßl (Freiland Verband), Elisabeth Klingbacher (FiBL)

Tasting_forum Kostbarer Boden Bio-Boden Bio-Wein Bodeneluat Verkostung Bio 3.0 #biodreinull Biolandgut Esterhazy Donnerskirchen

Verkostungsflight: Schafgarbentee, Rosenquarz, Muschelkalk, Magna Mater, Steiner, Kalkofen, Syss

Die Bio-Lebensmittelverkostungsserie „Tasting_forum“ wird im Rahmen des Projekts „Bio 3.0 – Neue Wege zu mehr Bio“ mit Mitteln von Bund, Ländern und Europäischer Union finanziell unterstützt. Gemäß den Fördervorgaben dürfen wir keine einzelbetriebliche Werbung machen. Wenn Sie ein persönliches Interesse an den Details dieses Verkostungsflights haben, schicken wir Ihnen diese gerne per Mail zu. Bitte an: office(at)freiland.or.at

Medienkooperationspartner: Biorama


Teilen Sie diesen Beitrag!

Facebooktwittermail