Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 08: Die nachhaltige Dimension – Nachhaltigkeit

Best Practice Landwirtschaft / Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit – Die Landwirtschaft ist in einer Zwickmühle: Sie steht vor der großen Herausforderung, eine wachsende Weltbevölkerung ausreichend und ausgewogen zu ernähren und gleichzeitig den Schutz von Umwelt und Ressourcen zu gewährleisten. Geht sich das aus? Oder ist es utopisch, Nachhaltigkeit...

Biologische Landwirtschaft, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 07: Biologische Landwirtschaft – Was ist Bio?

Best Practice Landwirtschaft / Was ist Bio: Was ist Bio? Biologische Landwirtschaft. Die Bio-Szene wächst und gedeiht. Wir kaufen gerne und regelmäßig Bio-Produkte - oder behaupten es zumindest. Tauchen allerdings Fragen auf und möchten wir mehr über Bio wissen, stehen wir recht schnell an. Warum ist...

Bio-Smoothies, Tasting-forum, Verkostung, biodreinull, Genuss, organic

Tasting_forum No. 69: Bio-Smoothies

Bio-Smoothies. „5 mal am Tag“ soll es sein und dabei möglichst abwechslungsreich. Am besten noch regional und biologisch produziert – davon gehen wir aus. Ob wir das Bio-Obst und Bio-Gemüse direkt in seiner ursprünglichen Form knabbern oder in verflüssigten Mischungen zu uns nehmen, das hängt...

biodreinull, Biolandhaus, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 05: Biolandhaus – Von den Anfängen zu Biodreinull

Bio 3.0 Einführung / Geschichte des Biolandbaus / Übersicht: Biodreinull –Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass die biologische Landwirtschaft von Anfang an die Lebensmittelqualitätsdebatte geprägt und immer wieder für wichtige Innovationen gesorgt hat. Diese Entwicklungsarbeit hat vielfältige Früchte getragen: Heute sind Bioprodukte fixer Bestandteil unseres...

Zukunft einer Idee, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 04: Bio 3.0 – Die Zukunft einer Idee

Bio 3.0 Einführung / Idee von Bio 3.0: Die Zukunft einer Idee. Die biologische Landwirtschaft hat sich in Österreich gut etabliert. Sie ist sozusagen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Bio-Lebensmittel sind längst fixer Bestandteil unseres Alltags. Wie aber geht es weiter? Wohin will, wohin soll...

Biozweinull, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 03: Vertrauen ist gut! Biozweinull startet durch

Bio 3.0 Einführung / Geschichte des Biolandbaus Bio 2.0: Bio 2.0 - Biozweinull – In seinen Anfängen hatte der Biolandbau mit rauem Gegenwind zu kämpfen, die häufig als "Spinner" titulierten Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern waren mit ihren Ideen und Zielen oft allein auf weiter Flur. Umso wichtiger...

Ursprünge der Bio-Landwirtschaft,Biologische UrsteinBio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 02: Biologische Urgesteine – Ursprünge der Bio-Landwirtschaft

Bio 3.0 Einführung / Geschichte des Biolandbaus Bio 1.0/2: Ursprünge der Bio-Landwirtschaft – Rudolf Steiner beeinflusste mit seinem Landwirtschaftlichen Kurs auch die organisch-biologische Landwirtschaft, die sich in den 30er und 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts mehr oder weniger parallel zum bio-dynamischen Landbau entwickelte.   Während bei Steiner den...

Wege zu mehr Bio, Bio, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 00: Bio 3.0 – Neue Wege zu mehr Bio

Neue Wege zu mehr Bio. Bio wächst und wird dabei immer bunter. Das ist gut so. Aber ganz ehrlich, haben Sie nicht auch oft das Gefühl, den Über- bzw. Durchblick zu verlieren und fragen sich: was ist, soll und muss Bio? Zugegeben, die Biolandwirtschaft ist durchaus...